Am Montag, den 26. Mai 2014 wurden wir zu mehreren Einsätzen gerufen. Durch eine Gewitterfront, die vom Süden aufzog, kam es zu wolkenbruchartigen Regenfällen. Mehrere Straßen in unserer Einsatzzone wurden überflutet und der zurückbleibende Schlamm musste rasch entfernt werden.
Besonders stark betroffen war Kleinwiesenhart, wo sich die Schlammmassen den Weg quer durch den Ort bahnten. Die Einwohner der Ortschaft haben sich für solche Ereignisse schon gerüstet und unterstützten uns beim Reinigen der Straße sogar mit einem 1,5 to Bagger, der die verschlammten Gräben wieder ausbaggerte. Da auch weitere Gemeindestraßen teilweise verschlammt waren, wurde das Rüstlöschfahrzeug von St. Marienkirchen und ein Gemeindetraktor mit Kehrbesen zur Unterstützung nachalarmiert.
Nachdem der erste Einsatz abgeschlossen war, teilte sich die Mannschaft auf. Mit dem Kommandofahrzeug ging es nach Bernedt, wo ebenfalls eine Straße leicht vermurt war. Das Löschfahrzeug machte sind in der Zwischenzeit auf dem Weg zur Bahnunterführung Dietrichshofen. Hier wurde ebenfalls mit der Tragkraftspritze beim nahegelegenen Bach angesaugt und die Unterführung vom Schlamm befreit.
Nach diesem Einsatz ging es zurück zum Feuerwehrhaus, wo die stark verschmutze Ausrüstung gereinigt wurde. Nach einer weiteren Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.